Pressemitteilung Mindestlohn beschlossen – Droht die Gefahr einer neuen „Generation Praktikum“? Mannheim/Berlin, 27.11.2013 Die Sondierungsrunde der Großen Koalition hat in dieser Nacht die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von € 8,50 zum Jahre 2015 beschlossen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen haben diesem Entschluss mit gewisser Furcht entgegen gesehen. Er bedeutet für sie […]
Die Vision vom eigenen Unternehmen ist nur der erste Schritt einer erfolgreichen Gründung. Neben jenen „weichen“ Komponenten hat der Unternehmer/die Unternehmerin sich auch mit den harten Fakten auseinanderzusetzen, die sich zu einem großen Teil aus rechtlichen und steuerlichen Aspekten zusammensetzen. Besonders relevant ist die Frage nach der passenden Rechtsform. Wahl der Rechtsform Das Gesellschaftsrecht […]
Franchising-Systeme erfreuen sich steigender Beliebtheit. Nach den Zahlen des Deutschen Franchise Verband e.V. stieg die Anzahl der Franchisenehmer in den Jahren 2002 bis 2012 von rund 41.200 auf 72.700. Der Umsatz der Franchisewirtschaft verdreifachte sich fast von rund € 23 Mrd. auf rund € 61,2 Mrd. [image url=”https://www.kanzlei-schell.de/wp-content/uploads/franchise11.jpg” raw=”true” alignment=”center” margin_left=”0″ margin_right=”0″ margin_top=”0″ margin_bottom=”0″ […]
Die Frage nach dem Nachfolger für das eigene Unternehmen stellen sich Unternehmer häufig erst, wenn anlässlich des Ruhestands, gesundheitlicher Beschwerden o.ä. das Ende der eigenen Karriere absehbar wird. Nicht selten ist es dann schon zu spät, um eine optimale Regelung zu treffen. Dadurch geht zumindest Geld verloren, zumeist in Form vermeidbarer Steuern. Das Fortbestand des […]
Häufig steht der Unternehmer vor der Frage, ob die benötigte Arbeitskraft über die Schaffung einer neuen Arbeitsstelle oder durch Anheuern eines sogenannten freien Mitarbeiters eingeholt werden soll. Aus unternehmerischer Sicht bietet der freie Mitarbeiter dem ersten Anschein nach viele (vor allem monetäre) Vorteile gegenüber dem Angestellten: 1. Aus arbeitsrechtlicher Sicht – Kein Kündigungsschutz des […]